Veranstaltung
Trotz der vielen aktuellen Krisen erlebt die kapitalistische Produktionsweise eine fortwährende Weiterentwicklung. Auch wenn Inflation, Krieg in Europa und klemmende Logistik der Wirtschaft zu schaffen machen – die Produktivkräfte entwickeln sich weiter. Digitalisierung, komplexe Rationalisierung, KI oder Robotik steigern die Produktivität der Gebrauchsgüterproduktion und ermöglichen viele neue Produkte und Dienstleistungen. Damit in diesem Prozess die Produzenten nicht nur als Kostenfaktor betrachtet …
weiterlesen "Konferenz für Betriebsräte, Personalräte und Interessierte aus Südwestsachsen"
weiterlesen "Konferenz für Betriebsräte, Personalräte und Interessierte aus Südwestsachsen"
DIE LINKE Chemnitz ruft anlässlich des Jahrestags des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar 2023 ab 17:00 Uhr zu einer Friedenskundgebung vor dem Karl-Marx-Monument auf.
Wir wenden uns am Jahrestag des russischen Angriffs gegen die Logik immer weiterer Waffenlieferungen und militärischer Eskalation. Moralisch und völkerrechtlich hat die Ukraine jedes Recht, sich gegen die russische Aggression zu verteidigen. Der russische Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen.
Nach einem Jahr zeichnet sich jedoch ab, dass dieser …
weiterlesen "Aufruf zur Friedenskundgebung am 24. Februar 2023"
weiterlesen "Aufruf zur Friedenskundgebung am 24. Februar 2023"
Kundgebung mit Gregor Gysi
Am 2. Dezember, ab 16:30 Uhr im Stadthallenpark
Mit dabei Sören Pellmann (MdB), Susanne Schaper, Landesvorsitzende DIE LINKE Sachsen; Rico Gebhardt, Vorsitzender Linksfraktion im Sächsischen Landtag und Vertreter:innen von Sozialverbänden, der IG Metall und Ver.di
Deutschland ächzt unter der Inflation. Der normale Einkauf kostet doppelt so viel wie noch vor wenigen Jahren, genauso bald eine Tankfüllung. Strompreise gehen durch die Decke. Viele wissen nicht mehr, wie sie ihr tägliches Leben finanzieren …
weiterlesen "Genug ist genug! Kundgebung mit Gregor Gysi"
weiterlesen "Genug ist genug! Kundgebung mit Gregor Gysi"
Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht spannt die Initiative „Chemnitz für Menschlichkeit“ ein Netzwerk aus zahlreichen Lichtpunkten über die ganze Stadt.
Die Nacht vom 9.November 1938 gehört zu den schrecklichsten Momenten der deutschen Geschichte; In ganz Deutschland begingen Faschist*innen systematisch brutale Gewalttaten an Jüd*innen, zerstörten Geschäfte und Synagogen. Die Nacht markiert den Wendepunkt von der Diskriminierung hin zu Deportation und Ermordung. Auch in Chemnitz fanden in dieser Nacht brutale Übergriffe auf Jüd*innen …
weiterlesen "Lichtpunkte gegen das Vergessen"
weiterlesen "Lichtpunkte gegen das Vergessen"
Selten war das Anliegen des am 1. September stattfindenden Weltfriedenstags dringlicher: Seit dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 bewegt sich die Menschheit am Abgrund einer militärischer Auseinandersetzung zweier nuklear bewaffneter Machtblöcke. Das Völkerrecht, seit Jahrzehnten durch Missachtung von Seiten aller Großmächte unterminiert, hält deren imperiale Ambitionen kaum mehr im Zaum. Und dennoch braucht es in einer multipolaren Welt Regeln für die internationalen …
weiterlesen "Weltfriedenstag: Abrüstung und Verhandlungen statt Krieg und Militarismus!"
weiterlesen "Weltfriedenstag: Abrüstung und Verhandlungen statt Krieg und Militarismus!"
Die AG Cuba Si lädt zur Informationsveranstaltung über das demokratische System in Kuba ein.
Freitag, 24. Juni, ab 17:00 Uhr
Soziokulturelles Zentrum Querbeet, Rosenplatz 4, 09126 Chemnitz
Mit Prof. Dachery López (Konsul der kubanischen Botschaft) und Ivet López (stellv. Botschafterin der Republik Kuba)
Es soll darüber diskutiert werden, warum es nur eine Partei in Kuba gibt und wie die Zivilgesellschaft in Kuba auftritt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 5. Mai 2022 jährte sich zum 204. Male der Geburtstag eines großen Philosophens, Geisteswissenschaftlers und Öko-nomen, dessen Name einmal unsere Stadt trug. Wir, DIE LINKE Chemnitz, wollten an Karl Marx nicht nur mit einer Blumengabe erinnern, sondern die Aktualität seines Werkes anhand der Lesung seiner Texte beweisen. Wir hatten dazu Genoss:innen aufgerufen, Texte selber auszuwählen und vorzulesen.
Die Auswahl ging von einem Text von Karl Marx als Ökologe, einem Interview mit Karl Marx über die Pariser Commune, seiner Kritik am Gothaer Programm, den Text …
weiterlesen "Marx-Lesung am Monument"
weiterlesen "Marx-Lesung am Monument"
Nach zwei Jahren mit pandemiebedingt nur kleinen symbolischen Aktionen, können wir in diesem Jahr endlich den internationalen Kampftag der Arbeiter*innen auch in Chemnitz wieder würdig begehen. Zusammen mit unserer Parteivorsitzenden Janine Wissler werden wir bei der traditionellen Maidemonstration am Karl-Marx-Monument und der anschließenden Kundgebung der Gewerkschaften auf dem Neumarkt unsere Stimme erheben für die Bedürfnisse und Rechte der Beschäftigten.
Die Konzerne bauen ihre Produktionsstrukturen um, schließen Standorte und entlassen Beschäftigte. Viele …
weiterlesen "Heraus zum 1. Mai!"
weiterlesen "Heraus zum 1. Mai!"